Statues - Hither & Thither |
Site Search:
|
Magdeburg
Stadt Magdeburg Sachsen-Anhalt Bei der Hauptwache |
EisenbarthbrunnenEisenbarth's FountainJohannes Andreas EisenbarthOberviehtach im Oberpfälzer Wald 1663 - Hann. Münden 1717 German surgeon. He was an oculist and barber-surgeon who specialized in treatment of cataracts, calculus surgery, and the treatment of bone fractures (Wikipedia) |
Fritz von Graevenitz
1939 |
![]() 1 |
![]() 2 |
![]() 3 |
![]() 4 |
Eisenbartbrunnen
In der Nähe seines 1703 erworbenen |
Ich bin der Doctor EisenbartThe text of the twelve strophes on the bronze plates:
| |
(Plate 1) (str. 1-3) Ich bin der Doctor Eisenbart, Kurir die Leut auf meine Art, Kann mache daß die Blinde gehn, Und daß die Lahmen weder sehn.
Ein Fräulein schwach und preciös
Ein Junker soff in Saus u. Braus,
Plate 2 (str. 7-9)
Der Schulmeister von Itzehöh
Drauf rief mich gleich der große Baar.
|
Plate 3 (str. 10-12) Es hat einmal ein alter Mann Im Rachen einen hohlen Zahn. Ich schoß ihn raus mit dem Pistol, Ach Gott wie ist dem Mann so wohl!
Den Herzog der vergiftet schien,
Des Küsters Sohn in Dideldum,
Plate 4 (str. 13, 16 and 19)
Das ist die Art wie ich kurir.
|
I found four different sources for the poem, with different number of verses - I combined those. The text of the song above is from this Magdeburg fountain; for an other version see the description of the Eisenbarth statue in Hann. Münden.
Your banner here? Click for information.