Deutschland

Statues - Hither & Thither

Site Search:
Wipperfürth
Oberbergischer Kreis

Nordrhein-Westfalen

Egener Straße
(Bahnhofdenkmal)

Denkmal der Heimatvertriebenen

Monument for the German Expellees

artist unknown
1960

Wipperfürth /  Denkmal der Heimatvertriebenen   Wipperfürth /  Denkmal der Heimatvertriebenen

Description

Stone sculpture of a woman with a sheaf of corn and a deer.

Inscription(s)

die stadt wipperfürth
wurde nach beendigung des 2. welt
krieges für mehr als eine million
heimatvertriebener deutscher ein
hoffnungsvoller halt. von hier aus
erfolgte die einweisung in das
land nordrh. westfalen
tausende fanden auch in den
gemeinden wipperfürth u.
kluppelberg eine neue heimat.
1945 - 1960

bund der vertriebenen e.v.
The town of Wipperfürth
became after the end of World
War II for more than one million
German expellees a hopeful halt. From here
followed the admission into the
State of Nordrhein-Westfalen.
Thousands found also in the
communities Wipperfürth and
Kluppelberg a new home.
1945 - 1960

Federation of Expellees

Wipperfürth - Denkmal der Heimatvertriebenen

Sculptor

Tags

Locatie (N 51°7'15" - E 7°23'2") (Satellite view: Google Maps)

Item Code: denw646; Photograph: 7 October 2018
Of each statue we made photos from various angles and also detail photos of the various texts.
If you want to use photos, please contact us via the contact form (in Dutch, English or German).
© Website and photos: René & Peter van der Krogt

Bronzefiguren Kaufen

Your banner here? Click for information.