Statues - Hither & Thither |
Site Search:
|
Meschede
Hochsauerlandkreis Nordrhein-Westfalen Stiftsplatz |
Brunnen Kleines WelttheaterFountain Small Theatre of the World |
Werner Klenk
1991 |
![]() Kindheit (childhood) |
![]() Adoleszenz (adolescence) |
![]() Ehe (marriage) |
![]() Elternschaft (parenthood) |
![]() Alter (old age) |
bildh. w. klenk, oelde 16. juni 1991 gesegnet vom erzbischof j.j. degenhardt der bürgerschaft übergeben vom bürgermeister f. stahlmecke |
Bis zum Jahre 1810 diente der Stiftsplatz als Kirchhof (Friedhof) für Stadt und Freiheit Meschede. Er lag mitten im Immunitätsbezirk des Stiftes, der im Jahre 913 von König Konrad gewährt wurde und dem Kanonissenstift einen eigenen geschützten Rechtsbereich gab. Der rechteckige Platz ist umgeben von Gebäuden, die in ihrer Anordnung aus der seit dem 14. Jahrhundert nachweisbare Errichtung von Kirchhofspechern entstanden sind.
Einen Einblick in verschiedenen Epochen der Mescheder Geschichte gibt der im Jahr 1991 von dem Bildhauer Werner Klenk gestaltete Brunnen "Kleines Welttheater". Unter der Figur der Gründerin des Mescheder Stifts - Emhildis - zeigen fünf aufsteigende Tafeln Bilder des kirchlichen Lebens, der Wirtschaft und aus Geschichte und Leben in Meschede. Am dem drehbaren Außenring stellen fünf Gruppen die verschiedene Stationen des menschlichen Lebens von der Jugend bis zum Alter dar.
Your banner here? Click for information.