Statues - Hither & Thither |
Site Search:
|
Herzogenrath
(Stadt Herzogenrath) Städteregion Aachen Nordrhein-Westfalen Burgstraße 5
|
Rodi, der Löwen-RohlingRodi, the the unfinished lion |
artist unknown
1987 (placement) |
Unfinished sculpture of a lion.
LEGENDE Bei Schürfarbeiten in den Nivelsteiner Sandwerken, im Frühjahr 1983, wurden zwei Löwen-Rohlinge freigelegt. Der Eigentümer der hiesigen Sandwerke Herr Chares RUSSEL schenkte der Geimeinschaft BURG HERZOGENRATH e.V. dieses Exemplar. Nach fachgemäßer Befestigung des abgeschlagenen Kopfes durch das Marmorwerk Grünzig, Aachen, wurde der Findling in seiner unveränderten Gestat zum BURGFEST'87 am 27. September 1987 offiziell der Herzogenrather Bürgerschaft übergeben. Durch einen für Schüler der Grundschulen ausge- schriebenen Wettbewerb wurde am 15.12.1987 der Löwe RODI genannt. Bei der Namensfindung waren Silke HORN und Jennifer ROSE siegreich. Die Jury bestand aus Charles Russel, Spender. Wilhelm Schultheis, Bürgermeister. Theo Kutsch, Vors. Burg Rode Herzogenrath e.V. |
LEGENDE During excavation work at the Nivelstein Sandworks, in the spring of 1983, two lion blanks were discovered. The owner of the local sandworks Mr Chares RUSSEL donated this specimen to the BURG HERZOGENRATH e.V. community. After the head had been professionally reattached by the Grünzig marble works in Aachen, the statue was officially handed over to the people of Herzogenrath in its original form at the BURGFEST'87 on 27 September 1987. In a competition for primary school pupils, the lion was named RODI on 15 December 1987. The winners of the naming competition were Silke HORN and Jennifer ROSE The jury consisted of Charles Russel, donor. Wilhelm Schultheis, mayor. Theo Kutsch, chairman of Burg Rode Herzogenrath e.V. |
Your banner here? Click for information.