Nach wechselhafter Vorgeschichte spielte Heinrich der Löwe bei
der deutschen Gründung der Stadt Schwerin im zwölften Jahr-
hundert eine bedeutende Rolle. Die Sparkasse der Stadt nimmt
ihre Rolle als "Hausbank der Schweriner" bereits seit dem Jahr
1921 erfolgreich wahr.
Das Werk von Walther Preik nimmt mit dem Löwen, der sich ent-
spannt an einem Taler erfreuen kann, beide "Geschichten" mit
einem Augenzwinkern auf.
Diese Plastik wurde den Bürgern der Landeshauptstadt
Schwerin anlässlich des 175 jährigen Jubläums der
Sparkasse
Mecklenburg-Schwerin
am 5. Juni 1996 geschenkt.
|
After changeable history Henry the Lion played
a significant role in the German founding of the city of Schwerin
in the twelfth century. The Savings Bank of the town accomplishes
its role as a "Bank of Schwerin" since the year
1921 successfully.
The work of Walther Preik shows the lion laying back
and enjoying himslef with a Taler, taking both "stories" with
a wink.
This sculpture was offered to the citizens of the state capital
Schwerin on the occasion of its 175th anniversary by the
Savings Bank of
Mecklenburg-Schwerin
on 5 June 1996.
|