dr. johann smidt (1773-1857)
personenstandbild in bronze von prof. werner stein (1855-1930),
errichtet 1888
dr. johann smidt, theologie und senator, seit 1821 bürgermeister der
freien hansestadt bremen, war ein bedeutender bremischer und
hanseatischer staatsmann der neuzeit. alls diplomat hat er nach den
napoleonischen kriegen viel für den erhalt der stelbständigkeit
bremens getan und die grundlagen für die behauptung bremens als
welthandelsplatz gelegt. für die geschichte bremerhavens spielte er
eine zentrale rolle.
ohne den weitblick und das engagement smidts wäre bremerhaven wohl
nicht gegründet worden. dabei war eine stadt anfänglich nicht geplant,
vielmehr ging es darum, bremen einem hafen mit direktem zugang zur see
zu sichern. smidt gelang es, das königreich hannover zu einer land-
abtretung an der wesermündung zu bewegen, um dort ein hafen
anzulegen. nachdem sich der hafen positiv entwickelte, galt seine
fürsorge dem weiteren ausbau des ortes.
smidt wurde sehr verehrt und noch zu lebzeiten (1846) mit einer
marmorstatue in bremen geehrt. die negativen seiten seiner politik
wurden lange übersehen. dazu gehören seine ablehnung der
bürgerlichen gleichberechtigung, seine politik gegen die nieder-
lassungsfreiheit der juden und gegen die erste demokratsiche
verfassung bremens von 1849.
|