Statues - Hither & Thither |
Site Search:
|
Heidingsfeld
Stadt Würzburg Bayern Kirchplatz |
Philipp Franz von SieboldWürzburg 1796 - München 1866German/Dutch researcher of Japan's flora and fauna (Wikipedia) |
Masakuni Baba
1989 |
![]() |
![]() |
![]() |
Philipp-Franz von Siebold Japanforscher
gestiftet von der Büste: BABA Masakuni |
In Februar 1809 übersiedelte die Professoren-Witwe Apollonia von Siebold (1768 - 1845) mit ihrem minderjährigen Sohn Phuilipp Franz (1796 - 1866) von Würzburg nach Heidingsfeld, Sie führte hier im alten Pfarrhaus von St. Laurentius ihrem neu zugezogenen ältesten Bruder, dem Dekan und späteren Domkapitular Dr. Franz Joseph Lotz (1765 - 1839), den Haushalt. Pfarrer Lotz kümmerte sich vorbildlich um die Ausbildung seines Mündels Philipp Franz, der später nach Beendigung seines Medizin-Studiums an der Universität Würzburg noch zwei Jahre in Heidingsfeld als Arzt praktizierte. Von hier aus brach er auch 1821 zu seiner ersten Reise nach Japan auf. Stadtpfarrer Dr. Franz Joseph Lotz hatte seinerzeit testamentarisch der Stadt Heidingsfeld seine beachtlige Bibliothek vermacht, die leider im Kriegsjahr 1945 beim Luftangriff auf Heidingsfeld verbrannte. Zur Erinnerung an Dr. Lotz und an Philipp Franz von Siebold, den wissenschaftliche Entdecker Japans, ist diese Gedenktafel im Februar 2009 angebracht worden. |
Your banner here? Click for information.